Am Weinfest-Sonntag (01. September) verwandelt der
Fahrradaktionstag Darmstadt erneut den Marktplatz in einen Markt der
Möglichkeiten rund ums Fahrrad: Vom Kauf von gebrauchten oder neuen Fahrrädern
über Ersatzteile, Reparatur und Diebstahlschutz, Hinweise zu Fahrradurlaub bis
hin zur professionellen Pflege in der
automatischen Fahrradwaschanlage ist für alle Lagen des RadlerInnenlebens etwas dabei. Für den
Fahrradnachwuchs gibt es einen Verkehrsparcours und eine Hüpfburg.
Motto dieses Jahr: Lass dich sehen! Preisverleihung
Stadtradeln Darmstadt um 12:30 Uhr durch Umweltdezernentin Barbara Akdeniz.
Der
Marktplatz wird am Weinfest-Sonntag (01. September, 11 bis 18 Uhr) wieder ganz im
Zeichen des Fahrrads stehen.
Der neunte
Darmstädter Fahrradaktionstag bietet die Möglichkeit, das Fahrrad kostenlos auf
Herz und Nieren durchchecken zu lassen. Sofern nötig, können Reparaturtermine
anschließend direkt bei den ausstellenden Darmstädter Fahrradhändlern
vereinbart werden. Auch wer auf der Suche nach einem neuen Fahrrad ist, ist in
der reichhaltigen Ausstellung richtig – auch Ersatzteile und Zubehör stehen zum
Verkauf. In diesem Jahr ist das Ausstellungs-Schwerpunktthema „Lass dich sehen!“.
Um 12:30
Uhr erfolgt die Preisverleihung der Aktion Stadtradeln durch die
Umweltdezernentin Barbara Akdeniz; gleichzeitig ist der Fahrradaktionstag der
Auftakt zur Aktion Stadtradeln im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Sowohl die
Wissenschaftsstadt Darmstadt als auch der Landkreis Darmstadt-Dieburg informieren
an einem gemeinsamen Stand über Projekte und Maßnahmen im Radverkehr und werden
dabei durch die AG Nahmobilität Hessen unterstützt.
Das
Format des Fahrrad-Flohmarktes der letzten Jahre hat sich bewährt: Zahlreiche
Privatpersonen haben dem Werkhof Darmstadt e.V. sowie der Teestube KONKRET verwaiste
Fahrräder zum Verkauf gespendet – der Erlös kommt dem Ausbildungsprojekt für
benachteiligte Jugendliche sowie der ambulanten Beratungsstelle zugute. Aber
auch viele weitere Verkäufer werden für ein interessantes Angebot gebrauchter
Räder sorgen. Verkauft werden können Fahrräder ebenso wie Fahrradteile aber
auch sonstige Ausrüstung. Die Teilnahme als Verkäufer ist kostenlos.
Ein
besonderer Hingucker wird erneut die automatische Fahrradwaschanlage sein, die
den mitgebrachten Fahrrädern gegen 6 € Kostenbeitrag in wenigen Minuten neuen
Glanz verleiht. Zeitig da sein lohnt sich – die Anlage ist sehr beliebt und
daher häufig bereits nach kurzer Zeit für den restlichen Tag ausgebucht. Mit
Wartezeiten ist ebenso wie beim Fahrradcheck zu rechnen.
Die Fahrradcodierung
hilft als Diebstahlschutz (Personalausweis und Kaufbeleg mitbringen). Ein Blick
im Vorfeld auf http://www.adfc-darmstadt.de/codierung spart am Aktionstag bis
zu 15 Minuten Wartezeit, wenn die erforderlichen Formulare bereits fertig
ausgefüllt mitgebracht werden.
Darüber
hinaus wird es verschiedene Informationen rund um das Thema Fahrrad geben. Das
Spektrum reicht von Hinweisen der Polizei zu Diebstahlprävention sowie
Verkehrssicherheit zu ÖPNV und Carsharing als Bestandteil eines umweltfreundlichen
Verkehrsträger-Mix.
Für
Kinder werden ein Kinderverkehrsgarten und eine Hüpfburg angeboten.
Details zum Aktionstag
Ehrenamtlich
organisiert wird der Aktionstag von der AG Fahrrad, einem Zusammenschluss von
Darmstädter Gruppen rund ums Rad (ADFC, BUND, Werkhof,) sowie engagierten
Privatpersonen. Unterstützt wird der Aktionstag von der Wissenschaftsstadt
Darmstadt.
Mehr Informationen
zum Aktionstag sowie kurzfristige Programmhinweise gibt es auf
www.fahrradaktionstag-darmstadt.de.
Ehrenamtliches Engagement lebt vom Mitmachen: Die
Organisatoren freuen sich über jede Zeit- oder Geldspende, um den Aktionstag am
Leben zu erhalten.